AK MoBi Master

Der AK MoBi Master verfolgt zwei Hauptziele. Zum einen fungiert er als Bindeglied zwischen dem Institut (IPMB) und den Masterstudierenden, vergleichbar mit der Rolle der Semestersprecher:innen im Bachelorstudiengang. Zum anderen organisiert der AK MoBi Master regelmäßige Treffen für die Masterstudierenden, um die MoBi-Gemeinschaft auch im Master zu fördern. Dadurch soll sowohl Studierenden, die nicht den MoBi-Bachelor absolviert haben, der Einstieg in die Studierendengemeinschaft erleichtert als auch der Austausch von MoBi Masterstudierenden aller Semester gefördert werden. Zudem veranstalten wir regelmäßige Sitzungen, um schnell und unkompliziert Lösungswege im ständigen Dialog mit der Studienkoordination zu erarbeiten. Dementsprechend sind alle Masterand:innen herzlich zu unseren Sitzungen und Treffen eingeladen. Die Termine für AK Sitzungen und Get-Together werden über den Master-Mailverteiler angekündigt und finden je einmal monatlich statt.

 

Weitere Informationen findet ihr unter Veranstaltungen. Bei Fragen kontaktiert uns gerne.

 

Der AK Vorsitz wird offiziell durch die Fachschaft gewählt und übernimmt folgende Aufgaben:

Der AK MoBi Master, seine Aufgaben und Funktionen sind strukturiert wie ein Zellnetzwerk.

Die Sitzungskoordination kümmert sich um den reibungslosen Ablauf der monatlichen Sitzungen, führt Protokoll und bestimmt Diskussionsmoderator:innen. Die Kommunikation ist in Instituts-, Fachschafts- und Masterkommunikation unterteilt.

 

Die Institutskommunikation kümmert sich um die Organisation von Think Tanks und Erarbeitung von Lösungswegen in Zusammenarbeit mit der Studienkoordination und den wichtigen Vertreter:innen des IPMB. Sie ist zudem die erste Ansprechperson für die Studienkoordination, das Studiensekretariat und die Vertreter:innen des IPMBs.

 

Die Fachschaftskommunikation bildet die Brücke zwischen Bachelor und Master. Sie ist verantwortlich für die Einreichung von Anträgen, für die Finanzen und die Kommunikation sowie Organisation von bachelor- und masterübergreifenden Veranstaltungen.

 

Die Masterkommunikation ist für die Kommunikation mit den Masterstudierenden zuständig. Sie ist für eine frühzeitige Problemerkennung, als erste Anlaufstelle für Masterand:innen und das Ankündigen von Veranstaltungsinformationen über alle Kanäle des AKs verantwortlich.

 

Die Veranstaltungskoordination ist für die Planung und Durchführung regelmäßiger Masterevents zuständig. Dazu gehören monatliche Get-Together, größere Veranstaltungen wie der Mastertag und gemeinsame Treffen mit dem Alumniverein.

 

Natürlich gibt es auch weitere Aufgaben, um die sich der Arbeitskreis kümmert. Als MoBi-Masterstudierende seid ihr herzlich eingeladen, dazu beizutragen.

Nach oben scrollen